Einträge von Blue Economy Redaktion

Lebensmittel aus ( Abfall ) Kernen

by Markus Haastert, Anne-Kathrin Kuhlemann The trend of over processing food has just recently been brought to light by researchers. The total annual amount of food-based, organic waste produced in the world is currently at 1.3 billion tones and as bad as it may sound, when combined with the fact that it accounts for one […]

The Blue Economy by OECD

The oceans have long been the centre of economic activity. People have been living near the sea, feeding themselves by fishing and making their livelihoods on the coast for thousands of years. The challenge today is harnessing the potential of this Blue Economy.

Verleumdung oder, wenn der Zweck die Mittel heiligt

Diese News ist leider einem sehr unangenehmen Thema gewidmet, da unser Verein ZERAP-Germany der ja diese Webseite betreibt, in den letzten Wochen mehrfach Opfer unsäglicher Verleumdungen war. Diverse Menschen wurden angeschrieben, wobei der angebliche Absender, in dessen Namen die Briefe verschickt wurden, davon nichts wusste. Es handelt sich also gleich um zwei Straftaten: Verleumdung oder […]

Brand eins - Der fabelhafte Herr Pauli - Ein Wirtschaftsmärchen

Hier ein Artikel in der Brand eins zur Meinungsbildung von Gunter Pauli und der Blue Economy. Der fabelhafte Herr Pauli Dieser Mann ist ein großartiger Geschichtenerzähler. Mit seiner Story von der Blue Economy fasziniert er weltweit Menschen. Ein Wirtschaftsmärchen. http://www.brandeins.de/archiv/2015/pragmatismus/gunter-pauli-blue-economy-der-fabelhafte-herr-pauli/  

Google Impact Challenge

Google Impact Challenge Über 23 Millionen Freiwillige investieren täglich ihre Zeit und Energie für ihren Verein. Mit der Google Impact Challenge möchten Google Vereine unterstützen. Gesucht werden neue innovative Idee, die die Vereinsarbeit vorantreibt oder sie vielleicht sogar revolutioniert. Auch wir versuchen unser Glück. Als erstes bescheiben wir unser Projekt in maximal 40 Wörtern: Be21: […]

Welthunger endet in der nächsten Generation

Ende Mai veröffentlichte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) einen Bericht über den „Zustand der Nahrungsmittelunsicherheit in der Welt 2014“ zum Fortschritt bei der Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele bis 2015. Die FAO zeichnet in dem Bericht die Nahrungsmittelunsicherheit und Unterernährung in 129 Ländern seit mehr als zwei Dekaden nach und kommt zu dem Schluss, […]

Sogar billiges Öl kann nicht mit Erneuerbaren Energien konkurrieren

Obwohl Erdöl derzeit bei lediglich $50 pro Fass notiert – der niedrigste Preis seit 2009 – wird das den Übergang der Menschheit zur saubereren Energien nicht aufhalten. Zum einen konkurrieren Erdöl und Erneuerbare Energien nicht wirklich miteinander, auch wenn viele Menschen das glauben. Erneuerbare Energien produzieren Strom, Erdöl ist für Autos – Erdöl ist schlicht […]

Stroh - der nächste ökologisch-innovative Trendsetter

Von Markus Haastert, Anne-Kathrin Kuhlemann Hintergrund: Biomasse und natürliche Ökosysteme Die Anstrengungen für eine Verringerung der Auswirkungen Schaden verursachender Aktivitäten des Menschen müssen weiter forciert werden. Die EU hat betont, dass Innovation nicht immer nur neue Materialien betrifft, sondern auch das Finden neuer Ansätze bei „alten“ Rohstoffen. Kann man sich vorstellen, dass Stroh, einer […]

Blaue Innovationen

Zurzeit werden all die „Blauen Ideen“ welche wir auf der Blue Economy website präsentieren erneuert. Viele sind mittlerweile mehr als vier Jahre alt und wir wollen aufzeigen wie viel Fortschritt in der Zwischenzeit gemacht wurde. So können wir die Entwicklungen der Märkte und Forschungslandschaft noch besser reflektieren. Zusätzlich werden wir die Beschränkung auf 100 Ideen […]

Eine Windkraftanlage für die Topfarmer

Für ein wirklich ‚blaues‘ Aquaponics System, wie es zurzeit vom TopFarmers – Team entwickelt wird, ist die Frage nach einer nachhaltigen Energieversorgung von zentraler Bedeutung. Auf lange Sicht muss das System vor allem aus erneuerbaren Energiequellen versorgt werden, die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen bieten, CO2-Emissionen reduzieren und Geld sparen. Um zu zeigen, wie einfach der […]