Einträge von Blue Economy Redaktion

Share your Seeds - a Solution to Biodiversity Loss

The Problem: In 2009, Johan Rockström, the executive director of the Stockholm Resilience Centre, together with a group of experts identified a set of 9 planetary boundaries within which humanity can continue to develop and thrive for the generations to come, including amongst others climate change, ocean acidification and biodiversity loss. Biodiversity loss especially poses […]

99 Ionenmotoren - Eine Idee, die funktioniert

Dieser Artikel stellt Innovationen für den Antrieb von Raumfahrzeugen vor, die auf die „Blue Economy“ auf der Erde übertragen werden könnten. Dies ist eine von 100 Innovationen im Rahmen von „The Blue Economy” und Teil einer breit angelegten Bewegung für mehr Unternehmertum, Wettbewerb und Arbeitsplätze. In diesem Fall ist es ein Aufruf zu kreativen Lösungen […]

98 Eine Zukunft für den Buchweizen im Himalaja

Dieser Artikel stellt Innovationen für die Landwirtschaft im Hochgebirge vor, eine von 100 Innovationen im Rahmen von „The Blue Economy”. Dies ist Teil einer breit angelegten Bewegung für mehr Unternehmertum, Wettbewerb und Arbeitsplätze. Der Markt Im Jahr 2010 erreichte der Weltmarkt für Buchweizen schätzungsweise 400 Millionen US-Dollar. Die Gesamtproduktion lag bei nur 1,5 Millionen Tonnen, […]

97 Die neue Generation der urbanen Landwirtschaft

Dieser Artikel stellt Innovationen für die urbane Landwirtschaft vor, eine von 100 Innovationen im Rahmen von „The Blue Economy”. Dies ist Teil einer breit angelegten Bewegung für mehr Unternehmertum, Wettbewerb und Arbeitsplätze. Der Markt Seit 2010 lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Schätzungsweise 800 Millionen Personen arbeiten weltweit in der urbanen Landwirtschaft und produzieren […]

96 Die Magie des Chilis

Dieser Artikel stellt Innovationen für Biokraftstoffe vor, eine von 100 Innovationen im Rahmen von „The Blue Economy”. Dies ist Teil einer breit angelegten Bewegung für mehr Unternehmertum, Wettbewerb und Arbeitsplätze.   Der Weltmarkt für Pestizide Der Weltmarkt für Schädlingsbekämpfungsmittel ist in den Jahren 2001 bis 2010 von 32,5 auf 45 Milliarden US-Dollar gestiegen, mit einer […]

95 Kaninchen und Benzin

Dieser Artikel stellt Innovationen für Biokraftstoffe vor, eine von 100 Innovationen im Rahmen von „The Blue Economy”. Dies ist Teil einer breit angelegten Bewegung für mehr Unternehmertum, Wettbewerb und Arbeitsplätze. Der Weltmarkt für Biokraftstoffe Der Weltmarkt für Biokraftstoffe wurde im Jahr 2011 mit 82,7 Milliarden US-Dollar bewertete und verdoppelt sich erwartungsgemäß bis 2021 auf 185,3 […]

94 Familienplanung ohne Pille oder andere Mittel

Dieser Artikel stellt Innovationen in der Empfängnisverhütung vor, eine von 100 Innovationen im Rahmen von „The Blue Economy”. Dies ist Teil einer breit angelegten Bewegung für mehr Unternehmertum, Wettbewerb und Arbeitsplätze. Der Weltmarkt für die Geburtenkontrolle Der Weltmarkt für Verhütungsmittel wurde für 2010 auf 15,5 Milliarden Dollar geschätzt und für 2017 wird eine Zunahme auf […]

93 Von Brennnesseln zu Arbeitsplätzen

Dieser Artikel stellt Wildkräuter als natürliche Verbundwerkstoffe vor, eine von 100 Innovationen im Rahmen von „The Blue Economy”. Dies ist Teil einer breit angelegten Bewegung für mehr Unternehmertum, Wettbewerb und Arbeitsplätze.   Der Markt Im Jahr 2010 überstieg der weltweite Markt für natürliche Faserverbundwerkstoffe den geschätzten Marktwert von 2 Milliarden US-Dollar. Bereits von 2005 bis […]

92 Kathoden auf Holzbasis

Dieser Artikel stellt Kathoden auf Holzbasis für Batterien vor, eine von 100 Innovationen im Rahmen von „The Blue Economy”. Dies ist Teil einer breit angelegten Bewegung für mehr Unternehmertum, Wettbewerb und Arbeitsplätze Der Markt Der Weltmarkt für Materialien zur Herstellung von Kathoden wurde für 2011 auf 59.470 Tonnen mit einem Gesamtverkaufswert von 600 Millionen US-Dollar […]

91 Die Superformel und Super-Antennen

Dieser Artikel stellt einen neuen mathematischen Ansatz vor, eine von 100 Innovationen im Rahmen von „The Blue Economy”. Dies ist Teil einer breit angelegten Bewegung für mehr Unternehmertum, Wettbewerb und Arbeitsplätze.   Der Markt für Antennen Der Weltmarkt für Basisstationen sowie feste Außen- und Innenantennen betrug im Jahr 2009 10 Milliarden US-Dollar; für 2014 werden […]