Beiträge

Blue Economy project, TopFarmers, got into the finale of Generation-D competition

TopFarmers verändert die Welt durch Landwirtschaft 2.0

Nach Chidos Mushrooms und Pilze auf Kaffeesatz startet jetzt das Schwesterprojekt
TopFarmers die nächste Stufe der urbanen Landwirtschaft.
TopFarmers sind wie Chidos Pioniere und Experten im Bereich der urbanen
Lebensmittelproduktion. Ziel ist die Realisierung großflächiger Fisch-Pflanzen-Kreislaufanlagen um
so die Berliner mit frischem Gemüse, Südfrüchten und schmackhaftem Fisch zu versorgen.
Viele erinnern sich bestimmt noch an den legendären Versprecher vom Chido’s Mushrooms
Geschäftsführer bei einem RBB Auftritt. http://youtu.be/EsPFGKjGvlQ

Schon zu dieser Zeit war TopFarmers in der Entwicklungsphase. Jetzt ist es soweit, um als zweites
Projekt der urbanen Landwirtschaft durchzustarten. Hierzu wird Crowdfunding als Unterstützung
für die Startphase genutzt. Gleichzeitig startet in Berlin eine neue, auf Nachhaltigkeit spezialisierte
Crowdfunding Plattform - und TopFarmers ist als eines der Startprojekte dabei.

http://www.ecocrowd.de/en/projects/10769-TopFarmers—Landwirtschaft-2-0

Über TopFarmers
TopFarmers sind Pioniere und Experten im Bereich der urbanen Lebensmittelproduktion.
Ziel ist die Realisierung großflächiger Fisch-Pflanzen-Kreislaufanlagen um so die Berliner mit
frischem Gemüse, Südfrüchten und schmackhaftem Fisch zu versorgen. Daneben besteht ein
wichtiger Fokus auf dem Bereich Bildung. Gemeinsam mit dem gärtnerischen Zweig der August-
Sander-Schule wird in den nächsten 2-3 Jahren der Beruf des Gärtners zum „StadtFarmer“
entwickelt und so dafür gesorgt, dass künftig speziell ausgebildetes Personal für den Betrieb von
Aquaponicsanlagen zur Verfügung steht.

Über Eco Crowd
EcoCrowd ist ein Projekt der deutschen Umweltstiftung und Deutschlands neue Crowdfunding-
Plattform für nachhaltige Projekte. Auf der EcoCrowd-Plattform werden Projekte und Startups
vorgestellt, die sich nicht selbst tragen können oder Starthilfe benötigen. Bei erfolgreicher
Finanzierung erhalten die Unterstützer eine Gegenleistung vom Projektinitiator. Projekte, die auf
EcoCrowd eine Finanzierung sammeln, werden von der Deutschen Umweltstiftung anhand eigens
entwickelter Leitlinien geprüft und persönlich beraten.
Kontaktdaten bei

orig_blog_28984_0

TopFarmers Konzept

Nach erfolgreichem Ausbau unseres Projektes „Chido’s Mushrooms“ geht es nun um die zweite Stufe: Aquaponicsanlagen auf Großstadtdächern.

Das Blue Economy Team arbeitet mit TopFarmers an einem Projekt um in Berlin einen Ort zu schaffen, an dem nachhaltige innerstädtische Nahrungsmittelproduktion, Bildung, Ressourcenerhaltung und Geschäftsmöglichkeiten modelliert werden. An diesem Ort wird eine Reihe Komponenten integriert, darunter: ein Aquaponic-System zur nachhaltigen Fischzucht in Kombination mit dem Anbau von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, ein Raum für Unterricht für Schulklassen und weitere Interessierte, die mehr über nachhaltige Methoden erfahren möchten, ein Business-Inkubator zur Förderung unternehmerischer Aktivitäten im Verkauf von Fisch, Obst und Gemüse sowie ein Produktionsbereich für weitere Produkte mit Mehrwert.

Topfarmers - Business in a box system

Topfarmers - Ein System für „Business in a Box“

Topfarmers – Aufstellung eines neuen Systems für „Business in a Box“

Berlin, im August 2011

Nach zwei Monaten Forschung, Entwicklung von Prototypen und Installation ist das Dachgewächshaus auf dem Balkon der Büroräume der Konvergenta InterZero in Berlin nun in Betrieb gegangen. Der Aufbau ist eine leicht veränderte Version von John Todds „Theorie der vier Zellen“ und wurde aktiv und beratend von einheimischen und internationalen Aquakultur-Experten unterstützt. Das System nutzt eine Kombination aus „Flutung und Ablauf“ (die Aquaponik spricht auch von „Ebbe und Flut“) und einem System der „Nährstofffilmtechnik“ (NFT) für den Pflanzenanbau.

Momentan ernährt das System eine Art von Fischen (Clarias gariepinus) und diverse Pflanzen, darunter Tomaten, Gurken, Paprika, Melonen und Kräuter. Ferner wird angestrebt, ein System aufzubauen, das ein natürliches Süßwasser-Ökosystem spiegelt und eine Polykultur aus Fischen und Pflanzen unterhält, in der alle Bedürfnisse für alle Arten im System selbst enthalten sind. In der nächsten Zeit werden wir einen Behälter zur Wurmkultur einbauen, um Würmer als ergänzendes Fischfutter zur Verfügung zu haben.

Sobald das System optimiert ist, kann es nachgebaut und für jeden Ort angepasst werden. Bleiben Sie dabei, wir werden über die weitere Entwicklung berichten.

Für Fotos des Gewächshauses und der Installation des Aquaponik-Systems klicken Sie bitte hier.