News aus Bhutan

Ein Eindruck von unserer sechstägigen Veranstaltung vermitteln und Information über die letzten Entwicklungen in Bhutan.

30.06.2011

Mit diesem Bericht wollen wir Ihnen einen Eindruck von unserer sechstägigen Veranstaltung vermitteln und Sie über die letzten Entwicklungen in Bhutan informieren.

Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer von den Kindern des Landes, die bereits im Grundschulalter ein besonderes Bewusstsein für umweltorientiertes Leben zeigen. Die Bildung der bhutanesischen Jugend konzentriert sich auf einen Lebensstil, der mit der Natur harmoniert. Dies führte unseren Teilnehmern vor Augen, wie wichtig es ist, die nächste Generation einzubinden in eine nachhaltige Entwicklung und die Einhaltung eines gesunden Gleichgewichts von Mensch und Natur für eine lebenswerte Zukunft.

Während der folgenden Tage stellten die Blue Economy-Experten unter der Leitung von Prof. Dr. Gunter Pauli ihre Innovationen und Geschäftsmodelle vor, die lokal vorhandene Ressourcen nutzen und Bhutan in seiner Entwicklung einer nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaft unterstützen können. Darunter waren Konzepte zur internationalen Vermarktung von biologisch angebautem Buchweizen für die Lebensmittelproduktion in Industrienationen wie Japan und Deutschland. Einige vielversprechende Produkte aus Buchweizen sind alkoholfreies Bio-Bier und Soba (japanische Nudeln).

Von besonderem Interesse war das Portfolio von Technologien, die zur landesweiten Energieautonomie umgesetzt werden können. Zur Zeit hängt das Land von Treibstoffimporten aus Nachbarstaaten wie Indien ab und benötigt dezentrale Lösungen für die vielen abgelegenen Siedlungen im Himalaja. Eine Kombination von Technologien wie Solarpaneelen des schwedischen Herstellers Solarus AB (siehe Beispiel 53) sowie die Produktion von Methan aus Klärschlamm und organischen Abfällen in Biogasgeneratoren wird mit Sicherheit Teil der Strategie zum Erreichen dieses Meilensteins sein.

Die vorgestellten Innovationen und Geschäftsmodelle wurden mit den Teilnehmern und Vertretern der Bhutanesischen Regierung diskutiert, der Schwerpunkt lag hierbei auf dem Potenzial für Bhutan und der wirtschaftlichen Machbarkeit. Nach dem Treffen in Bhutan werden die besten und vielversprechendsten Konzepte in einer Serie von Projekten umgesetzt. Fast alle Teilnehmer des Treffens haben ihre Bereitschaft erklärt, diese Projekte finanziell und technologisch zu unterstützen.

In Zusammenarbeit mit Blue Economy entwickelt Bhutan eine weltweit einzigartige Initiative, die mit Sicherheit zum Musterbeispiel und neuen Maßstab für ökologische und wirtschaftliche Aktivitäten wird. Wir freuen uns darauf, Sie regelmäßig über die Erfolge und Einzelheiten der Projekte auf unseren Seiten und über unseren Newsletter auf dem Laufenden zu halten.

Einige Eindrücke aus dem Land des Donnerdrachens und vom Treffen finden Sie hier und in unserem Facebook-Profil.

Sollten wir Ihr Interesse an besonderen Einzelheiten unserer Projekten in Bhutan geweckt haben oder falls Sie ein bestimmtes Projekt unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Mail an [email protected]

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *