DIE PRINZIPIEN DER BLUE ECONOMY

Was sind die Prinzipien einer Blue Economy in Bezug auf Praxis und Umsetzung?
Bisher gibt es nur einen rudimentären Ansatz für Prinzipien und Kriterien, gekoppelt mit Aussagen von Einzelnen.
Auf eine solche Basis kann und darf sich ein Unternehmen nicht verlassen wenn es nicht Gefahr laufen will, sich falsch zu orientieren.
Daher bedarf es eines einen wissenschaftlichen Kriterienkatalogs und Leitsystems für ein systemisches, kaskadierendes Wirtschaftsmodell, welches wissenschaftlich evaluiert und unabhängig von Einzelpersonen ist. Schon beim Start der Blue Economy gab es kontroverse Diskussionen in der Fachwelt, da in diversen Publikationen unterschiedliche Prinzipien beschreibt werden.
Sind es mal 12 Prinzipien, so erweitern sich diese mal auf 21 Prinzipien oder auch nur auf zehn, ohne eine wissenschaftliche Grundlage zu liefern.

Das Team der Blue Economy hat daher schon frühzeitig diese Prinzipenflut in 6 Grundbausteine überführt.

 

  • lokal (use what you have)
  • effizient (substitute something with nothing)
  • systemisch (mimic nature)
  • gewinnbringend (optimize & generate multiple cash flows)
  • ergiebig (satisfy all basic needs)
  • innovativ (create change, seize opportunities)