ZUR GESCHICHTE
2004 begann das Projekt „Nature’s 100 Best“ - finanziert durch die UNEP - um nachhaltige, durch die Natur inspirierte Problemlösungen für Gesellschaft und Wirtschaft zu identifizieren. Zur Unterstützung des Projekts nahm sich ein Team von Wissenschaftlern eine vollständige Analyse natürlicher Technologien vor, die in von Experten überprüften Artikeln veröffentlicht worden waren. Das internationale Team fand 2.131 Technologien und filterten jene heraus, die das Potenzial hatten, bestehende Geschäftsmodelle grundsätzlich zu verändern. 340 von ihnen wurden ausgewählt, die in Systemen zusammengefasst werden konnten, die wie Ökosysteme funktionieren.
Diese Technologien wurden anschließend durch ein Team von Geschäftsstrategen, Finanzanalytikern und staatlichen Angestellten bewertet. Die herangezogenen Kriterien waren u.a. der Stand der Entwicklung des Projekts, wie viel geistiges Eigentum eingesetzt wurde und die Möglichkeit, zum Erreichen der Millenniumziele der UN beizutragen. Ebenfalls berücksichtigt wurde die Zahl der möglichen neu zu schaffenden Arbeitsplätze und die Zeitspanne, innerhalb derer die Massenmärkte angesprochen werden könnten.
Die Ideen, die auf dieser Seite vorgestellt werden, haben systemische Elemente; d.h. sie lösen mehr als ein Problem auf einmal, statt sich nur auf einen Aspekt zu konzentrieren. Ihre Implementierung in Hunderten von Industrien und die Verteilung auf Länder der ganzen Welt werden die Wirtschaft, wie wir sie kennen, grundsätzlich ändern – hin zu mehr Nachhaltigkeit durch einen erhöhten Mehrwert.

2015 BIG CITIES - Innovative Wege, um die Lebensbedingungen im urbanen Raum mit Blue Economy Modellen zu verbessern

2013 TOPFARMERS Kaskadierung der Landwirtschaft als Geschäftsmodell

2011 BLUE ECONOMY TRAINING IN BERLIN

2008 BONN „NATURE’S 100 BEST“